Die Drohnen für Profis
Wer professionelle Luftfotografie mit Drohnen machen will, wird um die etwas höherpreisigen Modelle nicht herumkommen. Die Vorteile der Profi-Drohnen liegen vor allem in der Stabilität, der Nutzlast und der Batteriestärke.
Zwar sind heute auch die einfachen DJI-Drohnen schon mit guten Kameras ausgestattet, aber sie ersetzen noch keine echte Spiegelreflexkamera. Natürlich sind diese Geräte auch etwas teurer, und manchmal muss man schon im Glückspiel gewinnen, um sich einen Octocopter leisten zu können. Da viele Spieler so gute Erfahrungen mit Mr Green machen sollte man bei diesem Portal mal vorbeischauen und sein Glück versuchen. Um die 5000 Euro wird man für ein gutes Gerät hinlegen müssen. Am wichtigsten ist hierbei übrigens die Aufhängung der Kamera: Bei einer guten Drohne dürfen keine Schwingungen übertragen werden, außerdem muss die Kamera immer in der gleichen Position gehalten werden, auch wenn die Drohne zum Beispiel einen kleinen Windstoß abbekommt. Der sogenannte Gimbal ist bei einer guten Drohne ein High-Tech-Instrument.
Gute Bilder aus der Luft
Die professionelle Luftfotografie wird meistens von Unternehmen angefordert, die zum Beispiel gute Bilder aus der Luft von ihrem Firmensitz oder der Produktionsanlage haben wollen. Auch Filmfirmen buchen heute immer wieder Fotografen, die mit Drohnen arbeiten, um sich zum Beispiel teure Helikopterflüge sparen zu können. Gerade Landschaftsaufnahmen und so genanntes B-Material kann heute recht kostengünstig mit einer Drohne geliefert werden. Zunehmend haben auch Tourismusorganisationen die Vorteile der Drohnen erkannt: Sie mussten lange Zeit viel Geld ausgeben, um die Schönheit einer Landschaft aus der Luft darstellen zu können. Heute können Täler mit den kleinen Robotern durchflogen werden, und sie kommen sogar automatisch zurück, sodass man nicht einmal Sichtkontakt braucht. Der einprogrammierte Flugpfad lässt das Gerät metergenau dorthin fliegen, wo man die Aufnahmen machen will. Filmemacher können sogar einen Kameraschwenk programmieren und damit wertvolle Zeit sparen. Allerdings sind diese Drohnen nicht einfach zu fliegen, und ein Luftfotograf muss einiges an Training absolvieren, um gute Aufnahmen machen zu können.