Einsatzgebiete von Drohnen in der Luftfotografie
Die Einsatzgebiete für Drohnen sind heute vielfältig. Wer verlässliche Bilder aus der Luft braucht, sollte sich auf jeden Fall an Fachleute wenden, die wissen, wie man die Geräte bedient, aber auch einen fotografischen Hintergrund haben. Denn letztlich ist die Drohne nur eine Erweiterung der Kamera, wie ein Stativ, das man benutzt. Die Bildkompositon liegt immer noch in der Hand des Fotografen.
Drohnen setzt man aber auch zu weniger künstlerischen Aufgaben ein. So werden sie oft angefragt, um georeferenzierte Bilder zu machen. Vor allem Immobilienfirmen fragen das oft an, aber auch Katasterämter. Die Drohne macht dabei Fotos von einem Grundstück und versieht diese mit GPS-Daten. Sie kann auch größere Grundstücke abfliegen und die Grenzen jeweils mit den GPS-Koordinaten versehen, damit man die Größe berechnen kann.
Einsatz bei der Feuerwehr
Eine andere Anwendung sind Wärmebildaufnahmen. Hierbei ist die Drohne mit einer speziellen wärmeempfindlichen Kamera ausgestattet. Hausbesitzer können so zum Beispiel aus der Luft sehen, ob und wo Wärme aus dem Haus entweicht und diese Stellen eventuell isolieren. Aber auch Rettungskräfte setzen solche Kameras heute ein, wenn es zu einem Brand gekommen ist und man nach Glutnestern schaut. Vom Boden aus ist das oft schwierig, vor allem wenn man ein großes Gelände hat. Die Kamera kann aus der Luft gefahrlos Wärmebilder machen und direkt an die Rettungsmannschaften übertragen.
Ein drittes Einsatzgebiet sind Actionaufnahmen. An der Drohne ist eine spezielle Kamera wie eine GoPro befestigt, die ein besonderen weites Aufnahmebild hat. Die Drohne begleitet dann zum Beispiel einen Mountainbiker auf seiner Abfahrt oder einen Paraglider bei seinem Flug ins Tal. Auch bei Radrennen und bei Motorradrennen kommen Drohnen heute oft zum Einsatz. Die Luftaufnahmen geben in vielen Fällen eine neue Perspektive, die man bislang nur von teuren Hubschraubern hatte. So kann man auch bei einem Sandbahnrennen sehen, wie weit das Fahrerfeld auseinander ist oder auf einer Kartbahn das Rennen von oben verfolgen.